Anlagen im Bestand die einfache Konstruktion von Bauteilsanierungen der Feuchteschutznachweis für neue und alte Bauteile die einfache Kombination der Einzelmaßnahmen in der Maßnahmenmatrix die Berechnung und vergleichende Beurteilung der Maßnahmenpakete...
Energieberatung DÄMMWERK-Modul 9
Anlagen im Bestand die einfache Konstruktion von Bauteilsanierungen der Feuchteschutznachweis für neue und alte Bauteile die einfache Kombination der Einzelmaßnahmen in der Maßnahmenmatrix die Berechnung und vergleichende Beurteilung der Maßnahmenpakete...
von CAD-Daten verschiedener Hersteller, IFC-Import, DXF importieren, Fotoaufmaß, XML-Import, Textformate lesen. 03 Bestandsbauteile + U-Werte Bestandsbauteile + U-Werte Umfangreiche Bauteildatenbanken mit aktuellen und historischen Bauteilaufbauten,...
DÄMMWERK Angebotsanfrage Bitte erstellen Sie mir unverbindlich ein Angebot mit folgenden Modulen: Hinweis: Zur Anwendung der einzelnen Module benötigen Sie das Basismodul - Modul 1* Module 1 Basismodul* + Bauteilwärmeschutz + Sommerl. Wärmeschutz 2...
Zonen und die relevanten Hüllflächen werden automatisch aus dem CAD-Modell abgeleitet und in DÄMMWERK angelegt. Alle Bauteile und Fenster werden mit den zugehörigen Flächen zur Berechnung der Transmissionswärmeverluste übergeben. So lässt sich,...
Video DÄMMWERK Programmeinführung Teil 3: Bauteileingabe {youtube_legal}yicQlPxUoa8|images/Vorschau-Video.png| 520|325 {/youtube_legal} * Wir verwenden einen Service des Drittanbieters YouTube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu...
von linearen Wärmebrücken EN ISO 10211*, Gebäudekanten, Fensteranschlüssen, Bauteil- und Fundamentanschlüssen mit 2 oder 3 Bauteilen, Stürzen und Brüstungen auf Basis der tatsächlich vorhandenen Bauteilquerschnitte ggf. in Kombination mit...
Video-Tutorial zur Thermische Gebäudesimulation DXF-Import (CAD-Import) Beispiel für DXF-Import (CAD-Import) in DÄMMWERK Bauteile erstellen Bauteile erstellen, kopieren, modifizieren und ausdrucken | Bauteilmindestwärmeschutz Steildach Bauteil mit...
der eigenen Baukonstruktionen testen, verschiedene Bauweisen unter die Lupe nehmen, die Umwelttauglichkeit von PV-Anlagen, Bauteilen und ganzen Gebäuden auf den Prüfstand stellen. DÄMMWERK Bauphysik- und GEG-Software hält zu Nikolaus einen besonderen...
darstellt. Die Möglichkeiten des nachwachsenden Rohstoffes Holz werden mittels sichtbaren Massivholzkonstruktionen betont. Bauteile Wand 01 Gipskartonplatte PCM 15 mm 02 Träger/Luftschicht 100 mm 03 OSB Platte 18 mm 04 Dampfsperre 0,25 mm 05 VIP Lattung...
Berechnungsbeispiele Hier finden Sie aktuelle Beispielrechnungen | Anleitungen | Video-Tutorials | Fachbeiträge für den einfachen Einstieg in die Software DÄMMWERK und vertiefende themenspezifische Berechnungsbeispiele. In unserem Archiv stehen...
früher) aufbaut. Die wichtigsten Variablen sind die Außenlufttemperatur, die Einstrahlung durch transparente Außenbauteile, die Erwärmung der Bauteiloberflächen durch kurzwellige Solarstrahlung, die Abkühlung der Oberflächen durch Wärmeabstrahlung, die...
Technische Details: E-Modul 7 Beachten Sie auch unsere ausführlich kommentierten Berechnungsbeispiele. Bauteile (1) | Wärmebrücken (2) | Feuchteschutz (3) | Schallschutz (4) | Brandschutz (5) | DIN V 4108-6-WG (6) | DIN V 18599-WG/NWG (7) | Faltmodelle...
- unabhängig von der Gebäudeberechnung - fixiert werden. Übernahme von 3D-Gebäudedaten wie Grundflächen, Volumina und Bauteile in die Hüllflächentabelle der Gebäudeberechnung Importieren von Raumbüchern in Form von Textverarbeitungstabellen Ausweis der...
Heizlastberechnung DÄMMWERK-Modul E3
(Lüftungskonzept) Berücksichtigung von RLT-Anlagen mit Wärmerückgewinnung äquivalenter U-Wert für erdberührte Bauteile Temperaturanpassungsfaktoren für angrenzende Räume Temperaturanpassungsfaktoren für hohe Räume Transferkoeffizient für Bauteile zur...
Thermische Simulation DÄMMWERK-Modul E2
berücksichtigt die Außentemperaturen, zeitabhängig, die Solarstrahlung, zeitabhängig und standortbezogen, die Bauteile der Raumhülle, Konstruktion, Speicher-, Strahlungsparameter, Größe, Neigung, zeitabhängige Verschattung, den Raumluftwechsel und die...
Energieberatung DÄMMWERK-Modul 9
Faltmodelle (8) Energieberatung (9) iSFP - (10) Professionelle Energieberatung mit DÄMMWERK Eine detaillierte Beschreibung zur professionellen Energieberatung mit DÄMMWERK und ihren Vorteilen finden Sie auf der Seite Gebäudesanierung zum Effizienzhaus...
DIN V 18599 (Beleuchtungssysteme) für die Raumakustik (Raumgeometrie, Flächen) für das Raumbuch für Stücklisten (Fenster, Bauteile) hilfreiche Programmfunktionen bewährte Programmfunktionen erleichtern die Arbeit, wie etwa: Faltmodelle für...
Verschattungen, effektiver Gesamtenergiedurchlassgrad, Auswertung von Bauteilbezügen, solare Wärmeeinträge über opake Bauteile internen Wärmegewinne nach DIN V 18599-2, Personen- und Geräteabwärme, thermisch relevante Stofftransporte, ungeregelte...
GEG DIN V 18599- DÄMMWERK-Modul 7
Verschattungen, effektiver Gesamtenergiedurchlassgrad, Auswertung von Bauteilbezügen, solare Wärmeeinträge über opake Bauteile internen Wärmegewinne nach DIN V 18599-2, Personen- und Geräteabwärme, thermisch relevante Stofftransporte, ungeregelte...
Bauphysik
Gebäudebilanz + Energieberatung
Gebäudebilanz + Energieberatung
Das komplexe Programmkonzept ist modular aufgebaut. Die Softwaremodule können individuell zusammengestellt werden.
In unserem Onlineshop werden Ihnen die Preise (Staffelrabatte bis zu 20%) angezeigt.
Kostenfreier Service für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis:
Support
Seminare
Aktuelle Entwicklungen in DÄMMWERK
DÄMMWERK wird seit 1990 kontinuierlich weiterentwickelt. Eine Historie der Programmentwicklung haben wir unter DÄMMWERK 2025 Aktuelle Entwicklungen zusammengefasst.
Mehr Sicherheit bei der energetischen Bilanzierung von Gebäuden nach DIN V 18599
Das Gütesiegel der 18599 Gütegemeinschaft Gebäudebilanzierung e.V. www.18599siegel.de hat eine ganz besondere Qualität.
© KERN ingenieurkonzepte 2025