siegessaeule.jpg
brandenburger-tor.jpg
BKW1.jpg
kulturforum.jpg
Molecule-j-borofski.jpg
Hochhaus2.png
 

Datum: 20.04.2017

11.04.2017

Frage:

Warum gibt es für horizontal eingebaute Fenster (Glasdächer, Lichtkuppeln) keine eigenen U-Werte mit den Übergangswiderständen aus EN ISO 6946, Tab.A.1?

Antwort:

ich habe mir das noch mal angesehen, aber keine Lösung gefunden.Sicher wird eine horizontal eingebaute Verglasung aufgrund des geringeren Übergangswiderstandes Rsi einen etwas schlechteren Ug-Wert aufweisen, Größenordnung bei modernen Verglasungen 2-3%, bei schlechten Verglasungen höher. Wir können aber den U-wert von Verglasungen nicht
aus den Materialeigenschaften berechnen, wie Sie wissen.

Vermutlich sind sowohl die Tabellenwerte aus der Norm, wie auch die Herstellerangaben für Ug auf vertikal eingebaute Verglasungen bezogen. Genau wissen wir das aber nicht und wir haben auch keine anderen Werte. Kommt hinzu, dass die U-Werte für Fenster mit nur zwei wertgebenden Ziffern angegeben werden sollen, vermutlich weil die Werte nicht genauer

sind. Zwischen beispielsweise 1,1 und 1,0 W/(m²K) liegen aber 10% Unterschied und das ist deutlich mehr, als der Einfluss des Übergangswiderstandes.

 

← Zurück

© KERN ingenieurkonzepte 2025