siegessaeule.jpg
brandenburger-tor.jpg
BKW1.jpg
kulturforum.jpg
Molecule-j-borofski.jpg
Hochhaus2.png
 

Datum: 25.06.2015

Oktober 2013

Frage:

bei der Einarbeitung in das Modul „thermische Simulation“ sind folgende Fragen aufgetreten:
1.       In der Parametertabelle für die Fenster können sowohl Werte für den Transmission für Direkt- als auch der Diffusstrahlung angegeben werden. Hersteller liefern in der Regel nur den Lichttransmissionsgrad TL, TUV oder Te. Welcher ist gemeint, es sind keine Formelzeichen hinterlegt?
2.       Ich habe das Bauteil Fenster vorher konstruiert, in das Faltmodell für die Simulation eingepflegt und übergeben. Jetzt steht der zuvor angegebene g-Wert von z.B. 0,32 in der Parametertabelle dort, wo eigentlich die Werte für den Transmissionsgrad für direkt- bzw. Diffusstrahlung stehen sollte. Dafür taucht der g-Wert überhaupt nicht auf. Warum?
3.       Ist mit dem Absorptionsgrad für Solarstrahlung tatsächlich der Strahlungsabsorptionsgrad (Gesamtstrahlung = UV+Licht+IR) oder der Lichtabsorptionsgrad (nur sichtbarer Anteil = Licht) gemeint?
Vielen Dank!

 

Antwort:

gemeint ist der g-Wert des Fensters, der Gesamtenergiedurchlassgrad. Wir nehmen jedenfalls an, dass dieser Wert dem Transmissionsgrad weitgehend entspricht und zwar sowohl für Direkt-, wie auch für Diffusstrahlung. Die manuellen Eingabemöglichkeiten sind für Spezialisten gedacht, die in diesem Punkt eigene Vorstellungen haben.
Der Lichttransmissionsgrad tD65 ist ein anderer Wert, den braucht man für die Belichtungsplanung.
Was da bei Ihrem g-Wert-Import passiert ist, können wir ohne die Berechnungsdatei nicht sagen. Die müssten Sie uns schicken.
Ihr DÄMMWERK-Support

← Zurück

© KERN ingenieurkonzepte 2025