Oktober 2013
Frage:
in der Anlage übersende ich Ihnen 3 Berechnung. Zwei Berechnungen davon sind mit manuellen Randbedingungen, da ich zuerst dachte, dass dies nicht automatisch wie in der dritten Berechnung mit Dämmwerk erstellt werden kann.
Antwort:
wie schon gesagt, wir können nicht Ihr ganzes Projekt nachrechnen. Wir haben aber einen Power-Support, den macht normalerweise ... gegen ein geringes Honorar. Die Damen im Büro können Ihnen das vermitteln.
Beiliegend schicke ich Ihnen zwei Berechnungsmodelle auf Grundlage Ihrer Fundamentgeometrie. Mit dem einen berechnen Sie einen psi-Wert von etwas über 0.4. Da die Situation unten an das (wärmere) Erdreich grenzt, können Sie diesen Wert z.B. mit 0.8 abmindern (0.4 * 0.8 = 0.32), wenn das für Ihren Nachweis nötig ist. Eine Bodenplatte zum Erdreich je nach Bodenplattengeometrie eine Temperaturkorrektur von etwa Fx = 0.5. Dieser
Wert wird aber vor allem im Inneren der Grundfläche auftreten, am Rand wird das weniger sein.
Manuell definierte Randbedingungen und das Nachstellen der Bedingungen nach DIN 4108, Bbl.2 ist etwas für Spezialisten. Es ist zwar möglich, eine solche Berechnung durchzuführen, die Randbedingungen sind aber in der Norm schon nicht korrekt. Dabei können wir Sie leider nicht weiter beraten.
Mit der zweiten Einstellung können Sie nach längerer Iteration eine Ecktemperatur und damit einen fRsi-Wert bestimmen. Der ist vermutlich weit weg vom Schimmelpilzkriterium der DIN 4108. Die Lage des Erdreichs muss dabei noch eingestellt werden.
Ihr DÄMMWERK-Support