siegessaeule.jpg
brandenburger-tor.jpg
BKW1.jpg
kulturforum.jpg
Molecule-j-borofski.jpg
Hochhaus2.png
 

Datum: 25.06.2015

Juli 2013

Frage:

ich bin gerade dabei Dämmwerk zu testen, um zu sehen, ob wir es kaufen
sollen. Wichtig wäre mir die Möglichkeit möglichst
einfach Daten importieren zu können und so habe ich die angehängte Datei
erstellt, um sie als cvs-Datei einzulesen.
Das klappt auch, aber die Interpretation des Fx-Typ (Spalte Typ)
funktioniert nicht, sondern es wir immer die Bauteilbezeichnung
(Spalte Bauteil) interpretiert, was ich nicht möchte (weil ich bei der
Vergabe der Namen frei sein will). Und man muss nach dem Import für
jedes Bauteil von Hand die Fx-Werte noch mal angeben. Das würde ich gerne
nicht tun.

Andererseits habe ich versucht Pfade für die Bauteildateien anzugeben
und die wurden auch eingelesen, aber die Bauteile in der Hüllfläche
hatten trotzdem keine U-Werte verknüpft. Wozu dient dann die Möglichkeit
Verweise auf die Bauteildateien zu übergeben?
Es wäre sehr nett, wenn Sie mir hier weiter helfen könnten, da ich im
Prinzip sehr angetan bin von dem Programm.

 

Anwort:

die Option Fx-Typ einlesen beim Import von csv-Dateien bezieht sich auf
einen Integerwert, nämlich die Hüllflächenart. Warum das so ist, kann
ich ohne genauere Analyse nicht sagen. Wenn Sie die folgende
Importeinstellung verwenden, funktioniert das aber:
...
Es ist besser, wenn Sie immer über die Textinterpretation gehen. Die
Textinterpretationen können Sie in der Auswahl163.dat einsehen und
erweitern.
Der csv-Import wird selten benutzt. Fast alle unsere Anwender benutzen
unsere Faltmodelle, das geht viel schneller und übersichtlicher. Auch
schneller als ein CAD-Import, für den viele zusätzliche Vorbereitungen
in der CAD-Datei notwendig sind.
Entsprechendes gilt für die Bauteilverknüpfungen. Das sollte aber auch
für csv-Dateien funktionieren. Wenn Sie mir die fragliche Datei
zuschicken, sehen wir danach.

← Zurück

© KERN ingenieurkonzepte 2025