siegessaeule.jpg
brandenburger-tor.jpg
BKW1.jpg
kulturforum.jpg
Molecule-j-borofski.jpg
Hochhaus2.png
 

Datum: 25.06.2015

25.06.2013

Frage:
ich soll für ein Bürogebäude den SWS-NW nach DIN 4108-2:2003-07 erstellen und das mit Hilfe von Dämmwerk. Zur Kontrolle ob das Programm richtig rechnet, legte ich ein Testprojekt an bestehend aus einem Raum mit den Abmessungen lxbxh=5mx5mx2,5m.
Die Nord, Süd, und Ostwand besteht aus einer Gipskartonwand ohne Öffnungen.Die Westwand besteht aus einer KS-Wand mit einen 5m² großen Fenster. Bei den Decken handelt es sich um zwei Stb-Decken. Um zu überprüfen ob es sich um eine schwere bzw. mittle Bauart handelt, muß der Wert cwirk,ges/AG ermittelt werden.
Dämmwerk ermittelt einen Wert von 159,3 [Wh/m²K] mit den cp-Werten => 0,28 bzw. 0,23 è trotz Gipskarton liegt hier eine schwere Bauart vor da > 150 Wh/(Km²)
In der Literatur werden die cp-Werte für Stb., KS, Gipskarton mit 1,0 angesetzt. Wieso rechnet Dämmwerk nicht mit 1,0?????
Zum Vergleich habe ich die Excel-Vergleichsrechnung mit beigefügt sowie die gezipte DW-Datei.

Antwort:
die Formel für cwirk ergibt sich aus Summe (anrechenbare Dicke * Rohdichte * spezifische Wärmekapazität / 3600) / Raumgrundfläche.
cspez für Beton ist 1000, für Mauerwerk z.B. 940. Scheint mir richtig zu sein und auch logisch (bei nackten Betondecken). Sie müssten den Fußboden mit Estrich oben drauf rechnen, dann wird das anders aussehen. Dann zählen nur die Schichten bis zur Dämmschicht.

← Zurück

© KERN ingenieurkonzepte 2025