siegessaeule.jpg
brandenburger-tor.jpg
BKW1.jpg
kulturforum.jpg
Molecule-j-borofski.jpg
Hochhaus2.png
 

Datum: 25.06.2015

01.03.2013

Frage: ich habe einmal einige Fragen zu den Wärmebrücken. Wie erstelle ich einen Gleichwertigkeitsnachweis für die Einhaltung des Zuschlags von 0,05 her? Um die Wärmebrücken einzugeben bzw. um die Checkliste zu bekommen, benötige ich die gesonderte Berechnung. Darunter bewertet das Programm, ob ich den Zuschlag von 0,05 eingehalten habe. DÄMMWERK rechnet aber jetzt mit dem errechneten Wärmebrückenzuschlag weiter oder kann ich noch irgendwo eingeben, dass mit dem Zuschlag von 0,05 weitergerechnet werden soll, denn im KfW Formular kann ich nur ankreuzen „Zuschlag 0,05 mit erbrachtem Gleichwertigkeitsnachweis“, was im Berechnungsfall fasch wäre. Um mich nicht angreifbar zu machen würde ich auch gerne mit dem Zuschlag von 0,05 weiterrechnen, da für den Gleichwertigkeitsnachweis die Wärmebrücken nicht bis ins letzte Detail verlangt werden. In anderen Programmen habe ich kürzlich gesehen ist ein Wärmebrückenkatalog für den Gleichwertigkeitsnachweis hinterlegt. Gibt es so etwas bei DÄMMWERK auch? Ich würde es sehr begrüßen, da die Konstruktion der Wärmebrücken sehr zeitaufwendig ist und die Konkurrenz hier für die tägliche Arbeit an einfachen Wohnhäusern sehr viel praxisnaher aufgestellt ist. Antwort: Sie können den pauschalen Zuschlag von 0,05 W/m²K wählen, wenn Sie die Gleichwertigkeit Ihrer Bauteile mit der DIN4108- Beiblatt 2 nachweisen. Dieser Nachweis ist meines Erachtens schwierig zu führen, weil im Beiblatt 2 keine U-Werte zu finden sind. Daher bleibt nur, entweder nach Augenschein zu entscheiden oder gesondert zu berechnen. Wenn Sie "gesonderte Berechnung" bei den "Wärmebrückeneinflüssen" zugeschaltet haben, rechnet DÄMMWERK natürlich damit weiter. Wenn Sie nur die Auflistung der Wärmebrücken behalten wollen, müssten Sie diese separat speichern (ggfs Kopie der Berechnung anlegen) und später bei Bedarf in Ihren Ausdruck einfügen. Wenn Sie danach wieder mit 0,05 W/m²K rechnen wollen, ändern Sie die "Wärmebrückeneinflüsse" entsprechend. Wärmebrückenbeispiele in DÄMMWERK finden Sie in der“ Bauteildatenbank“ über die „Bauteilübersicht (Bildschalter über dem Berechnungsprotokoll) > "Bauteildatenbank > dw2013 > Wärmebrücken" bzw. "...... dw2013 > DIN 4108-Beiblatt 2".

← Zurück

© KERN ingenieurkonzepte 2025