siegessaeule.jpg
brandenburger-tor.jpg
BKW1.jpg
kulturforum.jpg
Molecule-j-borofski.jpg
Hochhaus2.png
 

Datum: 25.06.2015

März 2013

Frage: wir möchten den FRsi-3d berechnen und suchten in der Norm nach Ihrer Formel. Da mussten wir feststellen, dass dieser Bereich zurückgezogen wurde. Können wir trotzdem noch nach dieser Formel rechnen oder gibt es da etwas Neues. Wir wollen das Ganze in einem kleinen Excel-Tool umsetzen, um schnell Bauteile nachzuprüfen. Konkreter Fall: Bei einem Kunden gibt es bei zwei identischen Gebäuden in einer Ecke Feuchtigkeitsprobleme. Über diese Rechenformel wird das im 3D-Bereich bestätigt. Vielen Dank für Ihre Antwort Antwort: es stimmt, das vereinfachte Verfahren für die fRsi-3D-Berechnung aus EN ISO 10211:2001 wurde zurückgezogen. Es war aber meines Wissens nicht fehlerhaft. Vielmehr war man vermutlich der Auffassung, man könnte diesen speziellen Fall mit 3D-Wärmebrückenprogrammen ebenso, eventuell auch besser lösen? Vielleicht war das auch eine Unterstützungsmaßnahme für entsprechende 3D-Software. Von Seiten der Norm gibt es keine Nachweisnotwendigkeit und von daher auch keine vorgeschriebenen Mittel. Ich meine also, dass die Ergebnisse aus dem 3D-Näherungsverfahren belastbar und weiterhin für eine bauphysikalische Analyse geeignet sind, jedenfalls für die meisten Fälle. Ihr DÄMMWERK-Support

← Zurück

© KERN ingenieurkonzepte 2025