4.1.2012
Frage:
Ich berechne gerade ein normales EFH ohne Keller.
Der Fußboden ist von oben und unten gedämmt. Wie muss ich das mit dem Fx-Wert verstehen? Da der Fußboden gegen Erdreich komplett "eingepackt" ist, muss ich somit die Dämmung als Randdämmung ansehen?
Antwort:
Wenn die Bodenplatte vollflächig gedämmt ist, setzen Sie die Bodenplatte als Fußboden auf Erdreich ohne Randdämmung an und rechnen mit dem U-Wert des gedämmten Bauteils.
Im Anhang B Bodenplatte auf Erdreich der DIN EN ISO 13370:2008-04 wird die Randdämmung übrigens so definiert:
„Bodenplatten auf Erdreich können eine Randdämmung aufweisen, die entweder waagerecht oder senkrecht am Umfang der Bodenplatte angeordnet ist. Die in diesem Anhang angegebenen Gleichungen gelten, wenn die Breite oder Tiefe der Randdämmung, D, im Verhältnis zur Breite des Gebäudes gering ist.“
Wenn die Bodenplatte nur am Rand gedämmt ist, verfahren Sie wie bereits im Forum beschrieben.