siegessaeule.jpg
brandenburger-tor.jpg
BKW1.jpg
kulturforum.jpg
Molecule-j-borofski.jpg
Hochhaus2.png
 

Datum: 16.02.2023

März 2023

Frage: wir benötigen Hilfe bei der Eingabe unserer Lüftungsanlage/Wärmepumpe.

Was ist mit dem Punkt 8.6 Abluft-Wärmepumpe gemeint?
Ist damit eine zusätzliche Anlage zur Lüftungsanlage und Wärmepumpe gemeint? Oder ist damit gemeint, dass die Lüftungsanlage mit der Wärmepumpe „gekoppelt" ist. Und die Abluft der Lüftung in die Wärmepumpe fließt?
Wenn wir eine Abluft-Wärmepumpe auswählen zur Warmwasser und Heizungsunterstützung wird der Qp-Wert deutlich schlechter. Wenn wir zur Zuluft-Nachheizung auswählen, ist der Wert deutlich besser. Wir sind uns nicht klar, ob wir überhaupt eine Abluft-Wärmepumpe haben, bzw. ob wir überhaupt einen der drei Punkte auswählen müssen.

Wir haben eine Erdsonden-Wärmepumpe Nibe F1255 und eine Lüftungsanlage Nibe FLM-S45. Dazu steht neben der Wärmepumpe und Lüftung ein Speicher mit 180 L Volumen. Die Lüftung ist mit der Wärmepumpe gekoppelt. Die gewonnene Energie aus der Wärmerückgewinnung fließt in die Wärmepumpe.

Wir haben das System 7 ausgewählt, ist das korrekt?

Antwort: 
Wenn ich das richtig verstanden habe, verfügt Ihr Heizsystem über zwei Wärmepumpen, die eine bedient den Heizwärmepufferspeicher und die andere ist im Lüftungssystem integriert. Die Erdwärmepumpe wird separat gerechnet, scheint soweit OK, der Pufferspeicher hat noch keine Verluste.
Ein zweite Wärmepumpe zur Lüftungsanlage ist eigentlich nicht erforderlich. Der Wärmeinhalt des Abluftvolumenstroms ist wegen des begrenzten Luftvolumens endlich. Der Abluftvolumen-Wärmeinhalt kann mit Wärme aus Außenluftbeimischung aufgepeppt werden. Er wird auf die von Ihnen gewählten Funktionen aufgeteilt. Die Bilanzwerte für TWW-Bereitung sind natürlich schlechter, weil das Warmwasser auf höhere Temperaturen gepumpt werden muss. Wenn Sie mit einer Abluft-WP rechnen wird dadurch der Nutzwärmebedarf der Heizwärmeerzeugung (Abs.13.6) reduziert. Das ist in Ihrem Fall nicht vorteilhaft, weil die Erdwärmepumpe bessere COP´s aufweist.

← Zurück

© KERN ingenieurkonzepte 2025