KfW-Programme Energieeffizientes Bauen 2016
Sehr geehrte Damen und Herren,
ab dem 1.4.2016 entfällt die Förderung für das KfW-Effizienzhaus EH 70, da es nahezu den verschärften EnEV-Anforderungen entspricht, die seit dem 1.1.2016 gelten (QP,EnEV'14 - 25%).
Im Neubaubereich werden dann nur noch Effizienzhäuser 55 und 40 (Passivhausstandard) gefördert. Hinzugekommen ist das
Effizienzhaus EH 40 PLUS, das neben einer super Gebäudehülle und Anlagentechnik auch noch über eine lokale Photovoltaikanlage verfügt und damit einen negativen Energiebedarf ( = Energiegewinn = PLUS ) aufweist.
Neu ist auch, dass man das Effizienzhaus EH 55 mit Referenzwerten ohne EnEV-Berechnung nachweisen kann. Gefordert sind eigens definierte Grenzwerte für die Wärmedurchgangskoeffizienten der Gebäudehülle, definierte Anlagentechnik und der Nachweis eines hüllflächenbezogenen Wärmebrückenverlustkoeffizienten. Der Wärmebrückenverlustkoeffizient (max. 0,035 W/(m²K)) muss mit den neuen KfW-Formblättern zur Wärmebrückenbewertung nachgewiesen werden.
Wir haben die geänderten und neuen KfW-Richtlinien bereits für Sie umgesetzt → kleiner Download zur Aktualisierung der Version DÄMMWERK 2016.
Die Testversion DÄMMWERK 2016 steht Anwendern und Interessenten als
→ kostenloser Internet-Download
zur Verfügung.
DÄMMWERK-Seminare im März 2016
Veranstaltungsorte: Dresden | Ratingen | Hamburg | Berlin | Frankfurt-Main
Themenschwerpunkte: Wohngebäudeberechnung nach DIN V 18599 - Verschärfung 2016, Energieausweise, KfW-FAQs, EEWärmeG. Sommerlicher Wärmeschutz, Sonneneintragskennwertverfahren, thermische Simulation, Simulation zur Bedarfsdeckung, Solarthermie.
Wärmebrücken, Gleichwertigkeitsnachweis nach EnEV (DIN 4108 Bbl.2) und KfW (KfW-Wärmebrückenverfahren). Flächenermittlung, Faltmodelle, dxf-Import, jpg-Import, IFC-Schnittstelle 3D (BIM),
Nichtwohngebäude - Verschärfung 2016.
→ Seminarprogramm + Kosten |
→ Anmeldeformular |
→Onlineanmeldung
Die Teilnahme an unseren 3-tägigen Seminaren wird als Fortbildung im Rahmen
der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 8 UE/Tag anerkannt.
Nähere Informationen erhalten Sie auf unseren Internetseiten unter → Seminare.
|